Was sage ich wann?
Du lebst vegetarisch oder vegan und dir fallen manchmal einfach keine Argumente ein, um die Aussagen deiner Mitmenschen zu widerlegen? Du bist gelegentlich einfach nur sprachlos über die Argumentationen der Fleischesser??
Hier sind die besten Entgegnungen auf die dümmsten Aussagen:

«Pflanzen haben auch Gefühle»
Tatsache ist, dass Pflanzen kein zentrales Nervensystem haben, d.h. sie empfinden keinen Schmerz im Gegensatz zu Tieren, die sehr wohl mit Gefühlen und Schmerzempfinden ausgestattet sind. Ausserdem haben sie kein Bewusstsein. Und womit wird die Kuh oder das Schwein gefüttert, bevor das Tier geschlachtet wird? Richtig…mit Pflanzen.
«Veganismus ist unnatürlich, Menschen waren schon immer Fleischesser»
Nur weil wir es schon immer getan haben, heisst das nicht, dass es richtig ist. Die Geschichtsbücher sind voll von Dingen, die unsere Vorfahren getan haben, die wir heute aber nicht mehr machen. Wir haben uns vom Höhlenbewohner zum Cabriofahrer entwickelt und müssen uns daher auch nicht mehr so wie die Neandertaler ernähren. Wir könnten also ruhig unsere Art zu essen dem 21. Jahrhundert anpassen.


«Tofu zerstört den Regenwald»
Gerade die Fleischesser sollten wissen, dass 80 Prozent des Sojas aus dem abgeholzten Regenwald als Futtermittel in den Massentierhaltungen eingesetzt wird.
Dafür und nur dafür wird der Regenwald gerodet.
Soja für unseren Tofu stammt übrigens zum Grossteil aus Europa, da bei uns keine genmanipulierte Soja verwendet werden darf.
«Ich esse ja nur ganz selten Fleisch und auch nur vom Metzger»
Ok, 98% der gegessenen Tiere in Deutschland kommen aus der Massentierhaltung. Jeder Metzger, der nicht mehr selbst schlachtet (und das machen inzwischen wirklich die wenigsten) bezieht sein Fleisch also auch mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit aus der Massentierzucht. Die meisten Restaurants übrigens auch.


«Die Tiere müssen doch sowieso sterben»
Ja, das stimmt sicherlich, wir alle müssen irgendwann sterben. Aber eine Vielzahl der Nutztiere wären gar nicht auf der Welt, wenn wir Menschen nicht so einen hohen Fleischkonsum hätten. Die Tiere werden übrigens alle im Kindesalter geschlachtet und die meisten hatten bis dahin ein ziemlich grausames Leben.
«Ohne Melken würden die Euter der Kühe platzen»
Naja, Tatsache ist, dass Kühe eigentlich Milch geben, um ihre Kälbchen zu ernähren. So wie übrigens alle weiblichen Säugetiere, Menschen eingeschlossen. Kuhmilch ist Muttermilch für Kälbchen. Wir Menschen sind die einzigen Lebewesen, die die Muttermilch einer anderen Spezies zu sich nehmen. Warum eigentlich? Dass Milch lange nicht so gesund ist wie propagiert, das ist inzwischen hinreichend bewiesen.


«Eine vegetarische/vegane Ernährung kann ich mir nicht leisten»
Vegetarier essen Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, teilweise Milchprodukte, Eier…genau wie Fleischesser auch. Warum sollte es also teurer sein? Teuer wird es erst, wenn man völlig überteuerte Fleischersatzprodukte kauft – und das muss ja nicht sein.
«Wenn alle Veganer wären, könnten wir nicht alle Menschen ernähren.»
Da sage ich nur, um zwei Kilo Rindfleisch zu erzeugen braucht es 16 Kilo pflanzliche Nahrung. Wenn alle Menschen vegan oder vegetarisch leben würden, könnte man also tatsächlich viel mehr Menschen ernähren.


«Du allein kannst die Welt nicht retten.»
Nein, leider kann ich das nicht. Aber ich kann einen kleinen Beitrag dazu leisten, die Welt der Tiere ein wenig besser zu machen. Das ist so ähnlich wie bei einem Wassertropfen. Ein einzelner Tropfen bewirkt nicht viel, aber wenn sich die Tropfen sammeln, kann daraus ein reissender Bach, ein Strom und schlussendlich ein grosses Meer werden.